Nachrichten und Informationen aus der Barlachstadt Güstrow

Rückblick 2024 auf das Baugeschehen in der Altstadt

Foto: Burstraße 6, Straßenansicht

Foto: Burgstraße 6 - neue hofseitige Außenwand

Foto: Burgstraße 16 - Baulückenschließung

Foto: Hollstraße 2

Foto: Gleviner Mauer 15

Die historische Altstadt ist geprägt von drei Großbaustellen, wozu das Schloss, der Markt und der historische Schlauchturm in der Baustraße gehören. Mit den Maßnahmen wurde zum Teil bereits in den letzten Jahren begonnen und in diesem Jahr fortgeführt. Durch diese öffentlichkeitswirksamen Maßnahmen nimmt man die baulichen Aktivitäten, die überwiegend von privaten Bauherren durchgeführt werden und einen genauso wichtigen Beitrag zur Belebung und Verschönerung der Altstadt leisten, weniger wahr. Schaut man sich das Jahr 2024 rückblickend an, wurden auch bauliche Maßnahmen an der historischen Bausubstanz in Form von Sicherungsmaßnahmen sowie Modernisierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen durch private Bauherren durchgeführt. Die Ziele sind eine Beseitigung und Behebung von Missständen und Mängenl sowie eine Verbesserung des Stadtbildes.
Im letzten Jahr wurden mit Hilfe von Städtebaufördermitteln drei Gebäude saniert und eine Baulücke geschlossen. Im Ergebnis entstanden 7 zeitgemäße Altbauwohnungen und ein Einfamilienwohnhaus. Weiterhin sind an zwei Gebäuden kleinteilige Maßnahmen durchgeführt worden, um die Ursachen von Feuchtigkeitsschäden zu beheben und die betroffenen Wohn- und Gewerbeeinheiten wieder nutzbar zu machen. Für diese Baumaßnahmen wurden Städtebaufördermittel in Höhe von rd. 554.000 € bewilligt. Im Detail betraf es folgende Maßnahmen:

  • Die Modernisierung und Instandsetzung des Wohnhauses Burgstraße 6, dessen Sanierung nach einem längeren Baustopp durch den neuen Eigentümer 2023 wieder aufgenommen wurde, konnte zum Abschluss gebracht werden. Im Zuge der Wiederaufnahme der Baumaßnahme wurden noch Schäden, insbesondere echter Hausschwammbefall in der Außenmauer zum Nachbarn und in Bereichen der Decken­auflager, festgestellt, die fachgerecht beseitigt werden mussten.
  • Der auf der gegenüberliegenden Straßenseite befindliche Neubau in der einst bestehenden Baulücke Burgstraße 16 konnte bis Ende des Jahres fertiggestellt und bezogen werden.
  • Bei dem zweigeschossigen Wohnhäusern Hollstraße 2 und Gleviner Mauer 15 wurden die Missstände und Mängel an der Bausubstanz beseitigt und je drei zeitgemäße Wohnungen hergerichtet.

Für das Jahr 2025 sind neue Baumaßnahmen in Vorbereitung. So ist u. a. die Modernisierung und Instandsetzung des unter Denkmalschutz stehenden Gebäudes Mühlenstraße 47 vorgesehen. Die Planungen hierzu laufen bereits. Das seit vielen Jahren leer­stehende Wohnhaus befindet sich aufgrund von nicht eingehaltenen Sanierungsverpflichtungen gegenüber dem damaligen Käufer seit 2020 wieder im Eigentum der Barlachstadt Güstrow. Mehrere Versuche der Stadt, die Immobilie an einen sanierungsbereiten Interessenten zu veräußern, scheiterten bis jetzt. Aufgrund des schlechten Bauzustandes besteht an diesem Objekt dringender Handlungsbedarf, so dass die Barlachstadt Güstrow die Modernisierung und Instandsetzung zeitnah selbst durchführen wird, um die historische Bausubstanz zu erhalten und gleichzeitig die Verkaufschancen zu erhöhen. Des Weiteren sind aktuell zwei Teilsanierungen in Vorbereitung, die eine Beseitigung von Missständen und Mängel an der äußeren Gebäudehülle zum Inhalt haben.

Herzlichen Dank an alle Bauherrinnen und Bauherren, die mit ihrem Engagement und ihrer Bereitschaft zur Verschönerung und Belebung der Barlachstadt Güstrow beitragen!

Kontakt:
Barlachstadt Güstrow
Öffentlichkeitsarbeit/Karin Bartock
Markt 1, 18273 Güstrow
Tel. 03843 769-103
karin.bartock@guestrow.de