Nachrichten und Informationen aus der Barlachstadt Güstrow

Umsetzung der Bürgerhaushalte 2023 und 2024 in der Barlachstadt Güstrow

Foto: Rollstuhlgeeignete Stehwippe am Inselseestrand


Die Stadtvertretung der Barlachstadt Güstrow hat mit dem Doppelhaushalt 2022/2023 erstmals beschlossen, für das Jahr 2023 einen Bürgerhaushalt einzuführen. Die Stadtverwaltung lud die Bürgerinnen und Bürger ein, konkrete und umsetzbare Vorschläge für Projekte und Maßnahmen einzureichen, die maximal 10.000,00 € kosten durften und der Allgemeinheit zugutekommen. Insgesamt stand ein Budget von 30.000,00 € zur Verfügung. Weitere Rahmen­bedingungen waren, dass die Vorschläge innerhalb eines Jahres umsetzbar seien, sie keine bereits im Haushalt der Stadt eingeplanten Maßnahmen beinhalteten und sie überdies keine hohen und ständigen Folgekosten nach sich ziehen dürften.
Die eingereichten Vorschläge wurden durch die Verwaltung auf Umsetzbarkeit geprüft. Die Entscheidung, welche der Projekte umsetzt würden, traf der Hauptausschuss Ende Juni 2023.
Im Rahmen des Bürgerhaushaltes 2023 wurde auf dem Spielplatz in Klueß ein Holzspielhaus für kleinere Kinder realisiert. Auf dem Spielplatz Spaldingsplatz sowie auf einer Grünfläche Achtern Dom wurde jeweils eine Tischtennisplatte aufgestellt. Das sportliche und spielerische Angebot im Rosengarten wurde durch eine Slackline (Balancier-Seil) und einen Bouleplatz vergrößert.
Die Mehrgenerationsschaukel an der Badestelle am Inselsee konnte nicht wie gewünscht errichtet werden, da keine derartige Schaukel unter 10.000,00 € die Zulassung für öffentliche Räume hat. In Rücksprache mit dem Bürger, welcher den Vorschlag eingebracht hat, wurde sich alternativ für eine rollstuhl-geeignete und somit barrierearme Stehwippe für die Badestelle entschieden.
Auf dem Erfolg des ersten Bürgerhaushalts aufbauend, wurde im Jahr 2024 eine zweite Runde gestartet. Durch die mittlerweile größere Bekanntheit und das verbesserte Bewerben der Möglichkeit der Teilnahme haben dieses Mal mehr engagierte Bürgerinnen und Bürger Vorschläge eingereicht.
Das Prozedere und die Rahmenbedingungen waren die gleichen wie im Vorjahr. Die Frist für das Einreichen der Vorschlag war auf Ende Juli 2024 gesetzt. In der Sitzung des Hauptausschusses im September 2024 wurden nach Prüfung der Umsetzbarkeit durch die Verwaltung sowie nach Durchlaufen der Fachausschüsse die zu realisierenden Projekte des Bürgerhaushaltes 2024 ausgewählt.
Eine sicherlich schon sehr bald zu bestaunende Maßnahme wurde auf einigen städtischen Verkehrsinseln, Grünstreifen und im Altstadtring mit dem Stecken von zahlreichen Frühjahrsblühern wie Tulpen und Osterglocken umgesetzt. Der gewünschte neue Beamer für die Sport- und Kongresshalle wurde Anfang Februar 2025 eingebaut.
Über den Bürgerhaushalt 2024 wurden sich auch wieder einige Verbesserungen für Spiel- und Sportanlagen gewünscht. Die Beach­volleyballanlage am Badestrand am Inselsee soll durch den Kauf neuer Pfosten und durch das Auffüllen der Felder mit Sand erneuert werden. Die Pfosten sind bereits bestellt und der Aufbau soll im Frühjahr stattfinden. Der Spielplatz Suckower Platz in Dettmannsdorf soll als Erweiterung des Angebotes ein Spielhaus mit Rutsche für kleinere Kinder und dazu noch zusätzliche Sitz­gelegenheiten erhalten. Das Gerät wurde bestellt. Es soll im Frühjahr geliefert und eingebaut werden. Im gleichen Zug werden dann auch die gewünschten Bänke dort aufgestellt. Halbrunde Bänke wurden sich an der Ernst-Barlach-Plastik auf der Grünfläche gegenüber dem Theater sowie in den Wallanlagen gewünscht. Auch diese sollen in den kommenden Monaten eingebaut werden.

Das Fazit: Der Bürgerhaushalt ist eine tolle Möglichkeit, die Bürgerinnen und Bürger der Barlachstadt Güstrow aktiv in die Gestaltung der Stadt einzubeziehen und gemeinsam die Lebensqualität und Schönheit der Stadt zu verbessern. Es kann das Gemeinschaftsgefühl stärken und unterstützt eine lebendige Demokratie.
Auch in den künftigen Haushalten wird der Bürgerhaushalt ein fester Bestandteil sein. Bis zum 06.01.2025 konnten erneut Vorschläge für den Bürgerhaushalt 2025 eingereicht und die dritte Runde somit gestartet werden. Am 15.05.2025 entscheidet der Hauptausschuss wieder über die eingegangenen Projekte.

Kontakt:
Barlachstadt Güstrow
Öffentlichkeitsarbeit/Karin Bartock
Markt 1, 18273 Güstrow
Tel. 03843 769-101, Fax 769-501
karin.bartock@guestrow.de