- Startseite
- Stadt · Kultur · Politik
- Kultur
- Galerie Wollhalle
Aufgrund der Corona-Landesverordnung Mecklenburg-Vorpommern (Corona-LVO M-V) vom 28.11.2020, geändert durch Verordnung vom 08. Januar 2021 (GVOBl. M-V S. 9), bleibt die Städtische Galerie Wollhalle vorerst bis zum 31. Januar 2021 geschlossen.
Städtische Galerie Wollhalle

Die Wollhalle gehörte nach dem 2. Weltkrieg zu jenen historischen Fassaden, die zwar das Stadtbild prägten, aber der Öffentlichkeit war das Gebäude nicht zugänglich. Einzig in der unteren Etage befand sich die Theaterwerkstatt. Erbaut als herzoglicher Pferdestall erwarben im Jahre 1817 die Güstrower Stadtväter das Gebäude zur Einlagerung der im Land produzierten Wolle. Die Wollhalle war aber nicht nur Lagerplatz, sondern auch aufgrund ihrer zentralen Lage zur Nebel Handelsort. Am 2. Juli 1818 fand in der Wollhalle der 1. Wollmarkt statt, der in der Folgezeit alljährlich abgehalten wurde.
Schon 1820 erwies sich die Wollhalle für die aus 156 Schäfereien angelieferte Wolle als zu klein und so beschloss 1823 die Stadtkämmerei das Gebäude nicht nur zu sanieren, sondern auch um 2 Etagen aufzustocken. In einem Anbau wurde die Waage, eine Aufzugswinde, eine Treppe sowie ein Büro untergebracht. Das Gebäude erhielt sein heutiges Aussehen.1993 unternahm die Stadt erste Versuche, in der Wollhalle Ausstellungen zu organisieren. 1999 wurde das Gebäude vollständig saniert, wobei die historische Raumaufteilung erhalten blieb. Mit ein wenig Phantasie kann man sogar noch den ehemaligen Pferdestall erahnen und durch den Erhalt der originalen Aufzugswinde ist auch noch die Nutzung als Wollhalle erkennbar. Es entstanden moderne Galerieräume im historischen Ambiente.
Ausstellungen 2021
... bis 21. Februar 2021*
Schülerausstellung: Schüler und ihr Material
20. März bis 30. Mai 2021*
Alexander Dettmar: Malerei
19. Juni bis 05. September 2021*
Britta und Horst Matthies: Malerei, Grafik, Installation
03. Oktober bis 23. Januar 2022*
Helmut Schmidt: 100 Jahre in 100 Bildern
*Änderungen vorbehalten
Eröffnungsabend 2. Laienkunstausstellung - 21.02.2020
Videobeiträge
Mit der Nutzung des Links geben sie einem Drittanbieter und anderen, mit diesem unter Umständen verbundenen Drittanbietern, ggf. die Möglichkeit, Daten über sich zu sammeln. Welche Daten der Anbieter oder die mit ihm verbundenen Unternehmen sammeln, weiß nur er selbst, die Algorithmen des Anbieters werden nicht offengelegt. Sollten Sie das Sammeln der Daten ablehnen, dann aktivieren Sie bitte den Link nicht. Sollten Sie aber den Link aktivieren, werden Information in einem Cookie so lange gespeichert, wie Sie das Cookie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers nicht löschen.